Gemeindeporträt Thörigen
Seit 1993 besitzt Thörigen eine sehr schöne Mehrzweckturnhalle, seit 1998 ein modernes Feuerwehrgebäude mit Vereinsräumen sowie seit 2015 ein Gemeindehaus im Dorfzentrum.
In Thörigen sind Betriebe des Bau- und Transportgewerbes, der Elektrobranche, des Gartenbaus, der Holzverarbeitung, des Maschinenbaus, eine Wäscherei sowie eine Firma für die Herstellung von Präzisionsteilen vertreten. Acker- und Obstbau sowie die Viehzucht haben jedoch noch immer einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf durch den Bau neuer Quartiere am nördlichen Rand zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbtätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in der Region Langenthal oder Herzogenbuchsee arbeiten.
Die Gemeinde ist verkehrsmässig recht gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstrasse von Burgdorf nach Langenthal, die von der Staatsstrasse von Herzogenbuchsee nach Huttwil gekreuzt wird. Durch eine Buslinie, welche die Strecke von Herzogenbuchsee nach Langenthal bedient, ist Thörigen an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden.